5 Tipps zur Auswahl des richtigen Objektivs für Ihre Filmkamera
- Smith
- 9. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit
Die Filmfotografie hat in den letzten Jahren ein Comeback erlebt, und es ist leicht zu verstehen, warum. Einige Fotografen bevorzugen die Herausforderung, mit Film zu arbeiten, um ihre Bilder aufzunehmen, während andere die Retro-Ästhetik und Nostalgie schätzen, die mit Filmaufnahmen einhergehen. Was auch immer der Grund dafür ist, dass Sie das Fotografieren auf Film erlernen möchten, Sie müssen sich überlegen, welcher Kameratyp und welches Objektiv für Sie geeignet sind.

1) Kennen Sie Ihren Zweck
Welches Objektiv Sie wählen, hängt von Ihren Zielen als Fotograf ab. Je mehr Sie über sich selbst, Ihre Vorlieben und das, was Sie mit Ihrer Kamera fotografieren möchten, wissen, desto leichter wird die Wahl sein. Wenn Sie zum Beispiel alte Fotos oder Filme aufnehmen möchten, ist ein Objektiv mit großer Blendenöffnung (kein Zoom) wahrscheinlich die beste Wahl.
2) Holen Sie Objektivempfehlungen von anderen ein
Entscheiden Sie, ob Sie wirklich ein Objektiv mit fester Brennweite brauchen. Wenn Sie Anfänger sind, wissen Sie wahrscheinlich nicht, wie Sie die verschiedenen Funktionen des Objektivs nutzen können und haben vielleicht sogar Probleme mit der Tiefenschärfe. Für den Anfang ist es besser, ein Zoomobjektiv oder ein Kit zu kaufen, das bereits eines enthält. Auf diese Weise können Sie mit verschiedenen Objektiven experimentieren, bevor Sie eine größere Investition in zusätzliches Glas tätigen.
3) Entscheiden Sie, ob Sie wirklich ein Festbrennweitenobjektiv brauchen
Wenn Sie sich für die klassische Filmfotografie interessieren, sollten Sie andere fragen, welche Objektive sie verwenden. Jemand, der schon länger mit Filmkameras arbeitet als Sie, kann Ihnen wahrscheinlich gute Tipps geben, mit welchem Objektiv Sie am besten anfangen. Sie können Ihnen auch sagen, wie Objektive mit bestimmten Filmformaten zusammenspielen. Besonders hilfreich ist es, wenn er eine Vielzahl von Filmkameras benutzt hat oder über professionelle Erfahrung mit diesen Produkten verfügt.
4) Wählen Sie bei Festbrennweiten nicht zu weit oder zu lang
Für viele von uns ist der größte Vorteil eines Festbrennweitenobjektivs gleichzeitig auch seine größte Schwäche: Es hat nur eine Brennweite. Aus diesem Grund kann es verlockend sein, extrem weit oder extrem lang zu fotografieren (z. B. 15 mm und 200 mm). Allerdings sind diese Objektive oft nicht sehr vielseitig, da sie keine Möglichkeit zum Zoomen bieten. Wenn Sie Ihre Fotos kreativ gestalten möchten, sollten Sie stattdessen ein Objektiv mit Standardbrennweite (50 mm) wählen.
5) Schauen Sie sich gebrauchte Optionen an
Wenn Sie in ein neues Objektiv investieren möchten, aber nicht viel Geld für eine teure Ausrüstung ausgeben wollen, sollten Sie den Kauf eines gebrauchten Objektivs in Betracht ziehen. Es gibt zahlreiche Websites im Internet, auf denen Benutzer ihre Objektive verkaufen, was Ihnen Geld spart und dazu beiträgt, dass Ihre Ausrüstung im Umlauf bleibt. Bei Unternehmen wie Nikon Film oder eBay können Sie wirklich gute Angebote finden. Bevor Sie jedoch eine gebrauchte Ausrüstung kaufen, sollten Sie sie genau inspizieren und wissen, worauf Sie sich einlassen.
Comments